Unsere Methodik für Immobilienmarktanalysen

Willkommen auf unserer Methodikseite. Hier erfahren Sie, wie wir arbeiten und welche Ansätze wir bei der Analyse des Immobilienmarktes verwenden. Unsere Methoden basieren auf bewährten Analyseverfahren und aktuellen Marktdaten. Wir kombinieren quantitative Datenauswertung mit qualitativen Einschätzungen, um Ihnen ein umfassendes Bild zu vermitteln. Transparenz ist uns wichtig.

Kontakt aufnehmen

Unser Team

Erfahrene Experten für Immobilienmarktanalysen

Dr. Stefan Müller

Dr. Stefan Müller

Senior Marktanalyst

Immobilienmarktanalyse Deutschland

Ausbildung

Promotion in Volkswirtschaftslehre, Universität Mannheim

Stefan verfügt über mehr als zwölf Jahre Erfahrung in der Immobilienbranche und leitet unser Analyseteam mit Expertise.

Berufserfahrung

Deutsche Immobiliengesellschaft - Leiter Marktforschung
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft - Senior Analyst

Kompetenzen

Marktforschung Datenanalyse Bewertung +1

Methoden

Vergleichswertverfahren Makroökonomische Analyse

Zertifizierungen

Zertifizierter Immobilienbewerter
Gutachter für Marktanalysen
Julia Fischer

Julia Fischer

Analystin Wohnimmobilien

Wohnimmobilienmärkte Süddeutschland

Ausbildung

Master in Immobilienwirtschaft, Technische Universität München

Julia spezialisiert sich auf Wohnimmobilienmärkte und bringt fundierte Kenntnisse regionaler Entwicklungen mit.

Berufserfahrung

Immobilienberatung München - Marktanalystin
Stadtentwicklung Stuttgart - Projektanalystin

Kompetenzen

Wohnmarkt Regionalanalyse Demografie +1

Methoden

Standortanalyse Demografische Bewertung

Zertifizierungen

Immobilienökonomin
Zertifizierte Marktanalystin
Martin Wagner

Martin Wagner

Analyst Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien Nordrhein-Westfalen

Ausbildung

Diplom Wirtschaftsingenieur, RWTH Aachen

Martin analysiert Gewerbeimmobilienmärkte und bewertet wirtschaftliche Faktoren für verschiedene Standorte.

Berufserfahrung

Gewerbeimmobilien Beratung Köln - Senior Analyst
Handelskammer Düsseldorf - Wirtschaftsanalyst

Kompetenzen

Gewerbe Wirtschaftsanalyse Standort +1

Methoden

Wirtschaftlichkeitsrechnung Marktvergleich

Zertifizierungen

Gewerblicher Gutachter
Wirtschaftsanalyst
Sarah Klein

Sarah Klein

Datenanalystin

Immobilienmarktdaten Deutschland

Ausbildung

Master in Statistik und Datenanalyse, Humboldt-Universität Berlin

Sarah wertet Marktdaten aus und erstellt detaillierte Berichte zu Preisentwicklungen und Trends.

Berufserfahrung

Forschungsinstitut Berlin - Datenanalystin
Marktforschungsunternehmen Hamburg - Junior Analystin

Kompetenzen

Statistik Datenvisualisierung Reporting +1

Methoden

Statistische Auswertung Trendanalyse

Zertifizierungen

Zertifizierte Statistikerin
Datenanalyst Professional

Unser Analyseprozess im Detail

Wir arbeiten strukturiert und transparent. Jede Analyse folgt einem bewährten Prozess, den wir individuell an Ihre Anforderungen anpassen. Hier erfahren Sie, wie wir vorgehen.

1

Erstgespräch und Anforderungsanalyse

Im ersten Schritt führen wir ein ausführliches Gespräch mit Ihnen, um Ihre spezifischen Fragen und Anforderungen zu verstehen. Wir klären, welche Informationen für Sie relevant sind und welche Regionen oder Objekttypen Sie interessieren. Dieses Gespräch bildet die Grundlage für alle weiteren Schritte.

Wir besprechen Ihre Zielsetzung, klären den zeitlichen Rahmen und definieren gemeinsam den Umfang der Analyse.

2

Datenerhebung und Marktforschung

Nach dem Erstgespräch beginnen wir mit der systematischen Erhebung relevanter Marktdaten. Wir nutzen verschiedene Datenquellen, um aktuelle Preisentwicklungen, Angebotssituationen und wirtschaftliche Rahmenbedingungen zu erfassen. Dabei achten wir auf die Qualität und Aktualität der Informationen. Dieser Schritt bildet die Basis für fundierte Analysen.

Wir sammeln Daten aus öffentlichen Quellen, Marktberichten und regionalen Statistiken und bereiten diese systematisch auf.

3

Analyse und Bewertung

Im dritten Schritt werten wir die gesammelten Daten aus und erstellen eine detaillierte Analyse. Wir untersuchen Markttrends, bewerten Standortfaktoren und prüfen verschiedene Einflussfaktoren auf die Investitionsattraktivität. Unsere Analysten arbeiten dabei mit bewährten Methoden und berücksichtigen regionale Besonderheiten. Die Ergebnisse werden verständlich aufbereitet.

Wir kombinieren quantitative Auswertungen mit qualitativen Einschätzungen und erstellen einen strukturierten Bericht für Sie.

4

Ergebnispräsentation und Beratungsgespräch

Im letzten Schritt präsentieren wir Ihnen die Ergebnisse unserer Analyse in einem persönlichen Gespräch. Wir erklären die wichtigsten Erkenntnisse, beantworten Ihre Fragen und diskutieren die Implikationen für Ihre Überlegungen. Sie erhalten einen detaillierten schriftlichen Bericht sowie alle relevanten Datengrundlagen. Auch nach Abschluss stehen wir für Rückfragen zur Verfügung.

Das Gespräch dauert in der Regel ein bis zwei Stunden und bietet Raum für ausführliche Diskussionen.

Warum unsere Analysen sich unterscheiden

Wir setzen auf individuelle Betreuung und fundierte Methoden

Im Vergleich zu standardisierten Marktberichten bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Analysen, die speziell auf Ihre Fragen zugeschnitten sind. Hier sehen Sie die Unterschiede.

Empfohlen

novarilune Analysen

Individuelle Marktanalysen mit persönlicher Betreuung und detaillierten Einblicken

Auf Anfrage

Persönliche Beratungsgespräche

Ausführliche Gespräche mit unseren Experten zu Ihren Fragen

Individuelle Analyse

Maßgeschneiderte Auswertungen basierend auf Ihren Anforderungen

Aktuelle Marktdaten

Verwendung aktuellster verfügbarer Daten und Statistiken

Regionale Expertise

Fundierte Kenntnisse lokaler Märkte und Besonderheiten

Nachbetreuung

Möglichkeit für Rückfragen auch nach Abschluss der Analyse

Standardisierte Berichte

Allgemeine Marktübersichten ohne individuelle Anpassung oder persönliche Beratung

Variabel

Persönliche Beratungsgespräche

Ausführliche Gespräche mit unseren Experten zu Ihren Fragen

Individuelle Analyse

Maßgeschneiderte Auswertungen basierend auf Ihren Anforderungen

Aktuelle Marktdaten

Verwendung aktuellster verfügbarer Daten und Statistiken

Regionale Expertise

Fundierte Kenntnisse lokaler Märkte und Besonderheiten

Nachbetreuung

Möglichkeit für Rückfragen auch nach Abschluss der Analyse